- Kneten der Masse
- сущ.
сил. промин массы
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
kneten — massieren; walken; durchkneten * * * kne|ten [ kne:tn̩], knetete, geknetet <tr.; hat: eine weiche Masse mit den Händen drückend bearbeiten [und formen]: den Teig kneten; der Masseur knetet die verkrampften Muskeln. * * * kne|ten 〈V. tr.; hat〉… … Universal-Lexikon
Masse — Schwarm; Unzahl; Menge; Vielzahl; Heer; Flut (umgangssprachlich); Menschenmenge; Pulk; Menschenmasse; Meute; Auflauf; … Universal-Lexikon
Masse — Masse: Das Substantiv (mhd. masse, spätahd. massa »ungestalteter Stoff; ‹Metall›klumpen; Haufen«) beruht wie entsprechend frz. masse auf lat. massa »zusammengeknetete Masse, Teig, Klumpen; Haufen«, das seinerseits aus griech. māza »Teig aus… … Das Herkunftswörterbuch
Kneten — Kneten, 1) eine angefeuchtete, weiche Masse unter einander arbeiten, damit sich die einzelnen Theile besser verbinden; 2) im engeren Sinne das zweite Durcharbeiten des schon gesäuerten Teiges; es geschieht mit den Händen od. mit einem Holz,… … Pierer's Universal-Lexikon
Masse (Lebensmittel) — Eine Masse (lat. massa – Klumpen, griech. maza – Brotteig) ist bei der Lebensmittelherstellung ein Vorprodukt, das noch geformt, gebacken oder auf andere Weise weiter verarbeitet wird. Fachlich unterscheidet man zwischen Teigen und Massen. Eine… … Deutsch Wikipedia
Teig, der — Der Teig, des es, doch nur von mehrern Arten oder Quantitäten, die e, mit einem flüssigen Körper zu einer weichen dicken Masse gemachtes Mehl oder anderer ähnlicher fester gepülverter Körper. Pillenteig, woraus die Pillen verfertiget werden. Zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Thixotrop — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Thixotroph — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Thixotropie (Bodenkunde) — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Tixotroph — Der Begriff der Thixotropie (griechisch: thixis „das Berühren“ und trepo „ich wende“, „ich ändere“) bezeichnet bei nicht Newtonschen Fluiden eine Abhängigkeit der Viskosität (Zähflüssigkeit) von der mechanischen Krafteinwirkung und deren Dauer… … Deutsch Wikipedia
Eisengießerei [1] — Eisengießerei, die Herstellung von Gegenständen aus Roh oder Gußeisen durch Gießen oder die Anlage, in der das Gießen ausgeführt wird. Die Begriffsfestsetzung flammt aus einer Zeit, in der eben nur die Verflüssigung des Roheisens bekannt war.… … Lexikon der gesamten Technik